Ressourcen & Vergleiche

Erfahren Sie mehr über führende KI‑Chatbots und finden Sie hilfreiche Materialien für Ihren Kursbesuch. Unsere Ressourcen unterstützen Sie dabei, das Gelernte zu vertiefen.

Vergleich: ChatGPT, Gemini & Claude

Diese Tabelle fasst wichtige Eigenschaften der drei populären Chatbots zusammen. Die Informationen stammen aus einem Bericht von Ajelix.

Überblick über die wichtigsten Unterschiede
Merkmal ChatGPT Gemini Claude Copilot
Entwickler OpenAI Google Anthropic Microsoft
Modellreihe GPT‑3.5, GPT‑4, GPT‑4o, GPT‑4.5, GPT‑5 Gemini Ultra 2, Pro 2.5, Flash 2, Nano Claude 3.5 Sonnet, 3.5 Haiku, 3 Opus, 4 Haiku Copilot (GPT‑4, DALL‑E 3)
Echtzeit‑Infos Begrenzt; Browser‑Plugins verfügbar Stark: integriert mit Google Search Begrenzt; verbessert sich Tief integriert mit Microsoft 365 & Bing
Nachteile Free‑Plan Begrenzter Zugang zu fortschrittlichen Modellen, Nutzungslimits, eingeschränkte Bildgenerierung, langsamere Antworten Begrenzter Funktionsumfang, Nutzungsquoten je nach Google‑Dienst, eingeschränkter API‑Zugriff Nachrichten‑Limits, eingeschränkter Zugriff auf fortschrittliche Modelle, geringere Priorität Benötigt Microsoft 365‑Abo; beschränkt ausserhalb der Microsoft‑Umgebung
Preispläne Plus (ca. CHF 18/Monat), Pro (ca. CHF 185/Monat), Team (ca. CHF 28/Monat), Enterprise auf Anfrage Advanced (ca. CHF 18/Monat) Pro (ca. CHF 18/Monat), Team (ca. CHF 28/Monat), Enterprise auf Anfrage Copilot Pro (CHF 30/Monat) im Microsoft‑365‑Abo

Gemäss Ajelix wird ChatGPT von OpenAI entwickelt, bietet mehrere Modellversionen und hat in der freien Version Einschränkungen bei komplexen Aufgaben. Gemini ist stark mit Googles Suche verbunden, liefert aktuelle Informationen und verfügt über verschiedene Modellgrössen, aber die kostenlosen Funktionen sind begrenzt. Claude von Anthropic legt Wert auf Ethik und sorgfältiges Reasoning und bietet mit der Sonnet‑ und Opus‑Reihe leistungsfähige Modelle; der kostenlose Zugang ist jedoch begrenzt und die Priorität niedriger. Copilot von Microsoft integriert GPT‑4 und DALL‑E 3 tief in die Microsoft‑365‑Umgebung und eignet sich besonders für Office‑Anwendungen. Die Preisangaben im Vergleich wurden in Schweizer Franken umgerechnet und sind nur Richtwerte.

Weitere Materialien

In unserem Blog und in den Kursunterlagen finden Sie weitere Ressourcen – zum Beispiel Leitfäden zu Best Practices, Vergleiche verschiedener KI‑Tools sowie Materialien zum Download für Kursteilnehmende. Besuchen Sie unseren Blog oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie spezielle Fragen haben.